Oskar Werner spricht Rainer Maria
Rilke
Audio CD: 1
1.Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph
Rilke
2.Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph
Rilke
Audio CD: 2
1.Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort
2.Nenn ich Dich Aufgang oder Untergang?
3.Ich bin zu Hause zwischen Tag und Traum
4.Du mußt das Leben nicht verstehen
5.Eros
6.Liebes-Lied
7.Lied
8.Ein Frauen-Schicksal
9.Pietà
10.Leda
11.Der Tod der Geliebten
12.Gebet für die Irren und Sträflinge
13.Im Saal
14.Menschen bei Nacht
15.Ernste Stunde
16.Der Fremde
17.Der Schauende
18.David singt vor Saul (I-III)
19.Der Ölbaum-Garten
20.Herbsttag
21.Probeband zu den Schallplattenaufnahmen "Oskar
Werner spricht R.M.Rilke"

"Unser Charakter ist unser
Schicksal"
Oskar Werner gibt sein letztes Interview
Im Gespräch mit Werner Rosenberger
"Novelle" von Johann Wolfgang
von Goethe
Produktion: SWF 1953/47'
Ein Reigen klangvoller Stimmen mit Käthe Gold,
Therese Giese, Oskar Werner u.v.a., eine historische
Produktion von einzigartigem Charme, in Szene
gesetzt von dem legendären Regisseur Max
Ophüls, dessen Geburtstag sich am 6. Mai 2002
zum hundertsten Male jährt.
Komposition: Karl Sczuka
Regie: Max Ophüls
|
|
Oskar Werner - Wahrheit und
Vermächtnis
Audio CD: 1
1.Rede über den Schauspieler
2.Marschlied
3.An die Rotweinflecken auf dem Tischtuch in einem
französischen Restaurant
4.Der kranke Bauer im Frühling
5.Rinderlegende
6.Weihnachtslied
7.An einen braunen Setter, der im Green-Park seine
Herrschaft sucht
8.Sinngedicht von der Worte Nichtigkeit
9.Totenlied für Klabund
10.Kleine Strophen von der Unsterblichkeit
11.Die drei Ringe
12.Nenn ich dich Aufgang oder Untergang
13.Ich bin zu Hause zwischen Tag und Traum
14.Du mußt das Leben nicht verstehen
15.Du, der ichs nicht sage...
16.Der Tod der Geliebten
17.Der Fremde
18.Herbsttag
Audio CD: 2
1.Prometheus
2.Der Fischer
3.Erlkönig
4.Der Zauberlehrling
5.Legende
6.Der Gott und die Bajadere
7.Die Bürgschaft
8.Künstler
9.Kammermusik
10.Du siehst mich manchmal an...
11.Gang in den Frühling
12.Anbetung des Kindes
13.Mutter mit dem Kind
14.Mit halber Stimme
15.Die Pensionisten
16.Grinzinger Weinsteig
17.Waasst? Net? Verstehst?
18.Der Präsidialist
19.Im Hause des Gerichts
20.Der Hochzeitstag
21.Straßenvolk
22.Ballade vom kleinen Mann
23.Die Hausfrau und das Mädchen
24.Es wäre nicht Wien
25.Der Ober an den Stift
26.Der Phäake
27.Der Auflauf
28.Hymnus an den Kahlenberg
Audio CD: 3
1.Leonce und Lena

Oskar Werner liest Hamsuns
"Hunger"
CD 1
1. Erstes Kapitel
2. Zweites Kapitel
CD 2
1. Drittes Kapitel
2. Viertes Kapitel
Eine Aufnahme des Süddeutschen Rundfunks,
Stuttgart, September 1961
|
|
Oskar Werner spricht Gedichte
von Eduard Mörike, Heinrich Heine, Antoine de
Saint-Exupery, Georg Trakl
1.Gelassen stieg die Nacht ans
Land
2.Tödlich graute mir der Morgen
3.Wenn ich, von Deinem Anschaun
4.Der Spiegel dieser treuen braunen Augen
5. Was doch heut nacht ein Sturm gewesen
6.Ja, mein Glück das lang gewohnte
7. Ich hab in meinen Jugendtage
8. Mir träumte
9.Man glaubt, dass ich mich gräme
10.Lehn deine Wang' an meine Wang'
11.Auf den Flügeln des Gesanges
12.Entflieh mit mir
13.Wie kannst du ruhig schlafen
14.Hymne auf die Stille
15.Gebet der Einsamkeit 1&2
16.Hymne an die Nacht
17.Gesang zur Nacht 1-12
18.Confiteor
19.Zigeuner
20.Crucifixus
21.Die junge Magd
22.In ein altes Stammbuch

Oskar Werner - Hamlet, Don
Carlos, Faust
William Shakespeare HAMLET
1. Monolog des Hamlet, 3. Akt 1. Szene
2. Szene Ophelia - Hamlet, 3. Akt 1. Szene
Ophelia: Lucia Scharf
Friedrich Schiller DON CARLOS
3. Szene Carlos - Philipp, 2. Akt 1. Und 2.
Auftritt
4. Szene Philipp - Carlos, 5. Akt 4. Auftritt
Philipp: Werner Krauss
Johann Wolfgang von Goethe FAUST
I
5. "Nacht" Monolog des Faust (1.Teil)
6. "Nacht" Monolog des Faust (2. Teil)
7. "Studierzimmer" Szene Mephistopheles -
Schüler
Johann Wolfgang von Goethe
8. Erlkönig
Ballade
9. Der Fischer
Ballade
10. Der Zauberlehrling
Ballade
11. Legende vom Hufeisen
12. Prometheus
Friedrich Schiller
13. Der Taucher
Ballade
14. Die Bürgschaft
Ballade
Aufnahmen:
1, 2, 8-14: Hessischer Rundfunk 1953
3, 4: Burgtheater Wien 1955
5-7: Privataufnahme ca. 1980
|